2.3 Kupfer reagiert mit Schwefel
a) Versuch

Kupferblech und Schwefel reagieren beim Erhitzen unter schwachem Aufglühen zu einem spröden schwarzblauen
Feststoff. 
b) Reaktionsschema (Reaktionsgleichung)
Kupfer   +   Schwefel          →          Kupfersulfid             ΔH < 0
rötlich        gelb                             blauschwarz 
Ausgangsstoffe (vorher)                 Reaktionsprodukt (nachher)
2.4 Zink reagiert mit Schwefel
a) Versuch
 
b) Beobachtung
Das Gemisch aus Zink und Schwefel reagiert beim Zünden sehr heftig. Es entsteht ein weißer Feststoff. 
c) Reaktionsschema (Reaktionsgleichung)
Zink       +     Schwefel           →       Zinksulfid           ΔH < 0
grau               gelb                          weiß
 
 2.5 Silber reagiert mit Schwefel
a) Versuch
Etwas Schwefelpulver wird auf einem Silberblech vorsichtig erhitzt. 
b) Beobachtung
Es entsteht ein schwarzer Feststoff.
c) Reaktionsschema
Silber +         Schwefel            → Silbersulfid                ΔH < 0
silbrig            gelb                      schwarz
2.6 Zusammenfassung (Herstellung von Metallsulfiden)
Die Metalle Zink, Eisen, Kupfer und Silber reagieren mit Schwefel in exothermer Reaktion. 
Heftigkeitsreihe (Zink reagiert am heftigsten, danach Eisen, Kupfer und schließlich Silber):

Zink (Zn) > Eisen (Fe) > Kupfer (Cu) > Silber (Ag)
Merke:
Bei exothermen chemischen Reaktionen ist der Energieinhalt der Ausgangsstoffe größer als der der Produkte.
img src=p
